top of page

Service

Diese Arbeiten machen wir bei all unseren Gitarren:

· Komplette Durchsicht des Instrumentes

· Kontrolle, ggf. Instandsetzung der Elektronik

· Kontrolle Hals und Bünde, ggf. Abrichten, Aufbereiten oder erneuern.

· Neue Saiten, ggf. Sattel bearbeiten, Einstellung Halsstab, Oktavreinheit, Saitenlage

· mit dem Teil mal jamen zu einem Backtrack oder mit der Band und checken ob wirklich alles passt.

​

Wenn Das Teil alles bestanden hat und rockt, dann erst kommt sie in den Verkauf!


Wir können Dir gerne behilflich sein bei Einstellungen und Instandsetzungen.
In unserem Blog findest Du Tipps und Tricks.

Bass Guitar 3
Guitar Strings
2023-09-06 16.38.21.jpg

Bünde abrichten
Bundenden bearbeiten
Polieren
alles Reinigen

Einstellen
Halsstab
Sattel erneuern oder Nachkerben
Oktavreinheit
Saitenlage

Elektronik
Testen
Instandsetzen

Verbessern, Erneuern

schlitti_68058_Guitarplayeron_a_Stage_in_a_small_Club_with_a_Le_b864123d-9a30-4588-afbf-6f

Guitar Set Up

Was jede Gitarre bei uns durchmacht:

Zuerst erfolgt eine gründliche Begutachtung, die sorgfältige Dokumentation des Kaufs und, sofern vorhanden, die Erfassung der Historie. Danach bleibt die Gitarre für ein paar Tage bei mir im Wohnzimmer. Ich betrachte sie immer wieder, nehme sie in die Hand, spiele ein wenig darauf und bekomme ein Gefühl für sie. Täglich stelle ich den Hals ein und beobachte, wie er sich verhält. Zwischendurch schließe ich sie an einen Verstärker an, teste den Klang und probiere alles aus. 

 

Sobald ich ein umfassendes Bild habe, geht es auf die Werkbank: Alles wird demontiert – Saiten, Tonabnehmer, Mechaniken, Bridge, Knöpfe und Sattel. Ich überprüfe jede Komponente auf ihre Funktion, reinige sie und öle sie gegebenenfalls. Defekte Elektronikteile werden repariert oder ersetzt.

 

Anschließend widme ich mich dem Hals. Ich bringe ihn in eine absolut gerade Position, was mehrere Tage dauern kann, da er nach jedem Justieren des Halsstabs wieder ruhen muss. Sobald der Hals perfekt gerade ist und keine weiteren Anpassungen benötigt, untersuche ich die Bünde: ihren Zustand, die Bundenden und Bundkronen. Je nach Ergebnis geht es ans Abrichten und Polieren, wobei ich immer wieder Messungen vornehme, um Präzision zu gewährleisten.

 

Wenn alles passt, setze ich den Sattel ein – zunächst lose – und ziehe die Saiten auf. Ich verwende immer Ernie Ball Saiten in der Stärke .009 - .042. Sollte der Sattel nicht richtig passen, wird er nachgearbeitet oder komplett neu gefertigt und dann verleimt. Danach erfolgt das Einstellen: zuerst der Halsstab, gefolgt von der Saitenlage und der Oktavreinheit. Für mich ist es in Ordnung, wenn die tiefe E-Saite in den unteren Lagen leicht schnarrt. Die hohe E-Saite hingegen muss am 15. Bund sauber klingen, auch wenn ich sie mindestens um einen Ganzton ziehe.

bottom of page