top of page

Die Geschichte der Fa. Squier

  • cs3340
  • 26. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Eine der ersten Squire aus Japan


Squier: Eine Reise von der Werkbank zum Kultinstrument

Die Geschichte von Squier liest sich fast wie eine Legende – eine Reise von kleinen Werkstätten im ländlichen Amerika zur globalen Bühne, auf der Rock- und Popgeschichte geschrieben wurde. Viele Gitarristen beginnen ihre musikalische Reise mit einer Squier in den Händen, und vielleicht ist es gerade die bewegte Geschichte dieser Marke, die ihr Instrument zu mehr macht als einem Stück Holz mit Saiten.


Die Anfänge: Ein Geigenbauer und sein Traum

Im Jahr 1890 gründete Jerome Bonaparte Squier in Battle Creek, Michigan eine kleine Werkstatt. Jerome war ein leidenschaftlicher Geigenbauer, ein Handwerker, der viel Wert auf Details und Klang legte. Seine Geigen waren geschätzt und trugen das besondere Flair, das nur in einer kleinen Werkstatt entstehen kann. Doch als sich die Musikwelt weiterentwickelte, begann er, sich auf die Herstellung von Saiten zu konzentrieren – und baute bald die besten Stahlsaiten der Region. Squier war nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen für Qualität und Leidenschaft.

Eine Schicksalsbegegnung: Leo Fender und Squier

In den 1960er Jahren trat Squier mit einem der großen Namen der Musikwelt in Verbindung – Leo Fender. Fender, immer auf der Suche nach Perfektion, erkannte schnell das Potenzial von Squiers Saiten und wählte sie für seine Gitarren. Hier trafen sich zwei Visionäre, und so begann eine Partnerschaft, die die Musikszene auf eine neue Ebene brachte. Aus dieser Verbindung von Fenders Innovationsgeist und Squiers Handwerkskunst sollte bald eine Marke entstehen, die Geschichte schreiben würde.


Der Beginn einer neuen Ära: Fender belebt Squier wieder

Mit dem Aufkommen des Rock’n’Roll und der E-Gitarren begann Fender in den 1980er Jahren, ein Problem zu sehen: Original-Fender-Modelle wurden kopiert, vor allem in Asien. Gleichzeitig wollte Fender auch Gitarren für junge Musiker erschwinglicher machen, die vom legendären Fender-Sound träumten, aber die Preise nicht bezahlen konnten. Und so beschloss Fender, Squier als eigene Marke wieder ins Leben zu rufen und die ersten Squier-Gitarren zu bauen.

Die Gitarren, die 1982 in Japan gefertigt wurden, waren eine Offenbarung. Hier hielt man nun eine echte Fender Stratocaster oder Telecaster in der Hand, aber zu einem Bruchteil des Preises der amerikanischen Modelle. Für viele junge Musiker war das ein magischer Moment: Plötzlich war der Traum, eine Fender zu spielen, greifbar. Und das Gefühl, dass ein legendäres Stück Musikgeschichte für jeden erreichbar war, machte Squier zur Kultmarke.


Squier wird zum Kult

Mit der Zeit wurde Squier nicht nur für Anfänger interessant, sondern auch für erfahrene Gitarristen. Die Modelle aus den frühen 80ern wurden als Geheimtipps gehandelt, und bis heute gilt eine japanische Squier Stratocaster aus dieser Zeit als wertvolles Sammlerstück. Die Gitarren hatten eine Qualität, die überraschte, und einen Sound, der den Fender-Charme versprühte. Doch Squier ging weiter und baute Modelle für verschiedene Bedürfnisse und Budgets, von der Affinity-Serie bis zur Classic Vibe-Serie. Die Classic Vibe-Gitarren in Vintage-Optik mit authentischem Sound und Feel werden von Kennern geschätzt und in Studios und auf Bühnen gespielt.


Squier heute: Ein Stück Musikgeschichte für jedermann

Heute ist Squier nicht nur eine Gitarrenmarke, sondern ein Lebensgefühl. Ob Anfänger oder erfahrener Musiker, die erste Squier ist für viele der Anfang einer langen musikalischen Reise. Diese Gitarren stehen für mehr als nur erschwingliche Preise – sie tragen eine Geschichte von harter Arbeit, Leidenschaft und den Mut, sich neu zu erfinden. Mit jedem neuen Modell bewahrt Squier die Werte, die von Anfang an in der Marke steckten: Leidenschaft für Musik, den Traum von Gleichberechtigung in der Musikwelt und die Freiheit, Musik für jeden zugänglich zu machen.



Squier Strat aus den 2000er

Squier Classic Vibe


Ein Fazit mit Herz

Squier ist mehr als eine "kleine Schwester" von Fender. Sie ist ein Symbol dafür, dass Musik für alle da ist, dass das Herz eines Rockstars nicht an den Preis einer Gitarre gebunden ist. Squier-Gitarren haben das Leben unzähliger Musiker berührt und inspiriert, ob sie in kleinen Garagen oder auf großen Bühnen gespielt wurden. Die Marke bleibt ein treuer Begleiter und führt Generationen von Musikern zurück zum Ursprung dessen, was Musik sein sollte: ein Ausdruck von Herz und Seele – zugänglich, ehrlich und voller Leidenschaft.

 
 
 

Comments


bottom of page